Aug 7, 2023
·
5
 Min. Lesezeit
Liquiditätsmanagement & Cashflow

Smarte Liquiditätsplanung: Das perfekte Tool für Unternehmen finden

Aktualisiert: 
Aug 7, 2023

Ein effektives Liquiditätsmanagement ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Durch eine präzise Liquiditätsplanung können finanzielle Engpässe vermieden und die finanzielle Stabilität gewährleistet werden. Warum du bei der Liquiditätsplanung statt Excel auf digitale Lösungen setzen solltest und wie du das passende Tool für Unternehmen findest, erklären wir Dir im Folgenden.

Smarte Liquiditätsplanung: Das perfekte Tool für Unternehmen finden

Warum lohnt sich die Liquiditätsplanung per Software?

Eine gute Liquiditätsplanung ermöglicht es Unternehmen, ihre finanzielle Lage realistisch einzuschätzen und proaktiv zu handeln, um finanzielle Herausforderungen zu bewältigen. Ein wesentlicher Aspekt bei einem effizienten Liquiditätsmanagement sind passende Tools zur Steuerung.

Die wesentlichen Vorteile im Überblick

  • Effizienz: Die Liquiditätsplanung per Software ermöglicht eine automatisierte Erfassung und Verarbeitung von Finanzdaten. Dies spart Zeit und reduziert potenzielle Fehler, die bei manuellen oder tabellenbasierten Ansätzen auftreten können.
  • Genauigkeit: Eine gute Liquiditätsplanungssoftware basiert auf mathematischen Modellen und Algorithmen, die eine präzise Prognose der zukünftigen Zahlungsströme ermöglichen.
  • Szenarienanalyse: Eine Liquiditätsplanungssoftware ermöglicht es, verschiedene Szenarien durchzuspielen und ihre Auswirkungen auf die Liquidität zu bewerten. Dies hilft, Risiken zu identifizieren, strategische Entscheidungen zu treffen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Liquidität zu gewährleisten.
  • Cashflow-Optimierung: Mit der Software optimieren Unternehmen ihr Cashflow-Management. So können sie ihre Liquidität effizienter steuern und verbessern.
  • Berichterstattung und Transparenz: Durch benutzerfreundliche Dashboards und Berichte können relevante Informationen schnell und einfach abgerufen werden.

Wenn du bei der Liquiditätsplanung passende Software verwendest, kann sich das erheblich auf den ROI auswirken.  Digitale Lösungen können es Unternehmen erleichtern, ihre Finanzen zu verwalten, Rechnungen zu schreiben und Berichte zu erstellen, während sie gleichzeitig eine Übersicht über Einnahmen und Ausgaben, Überweisungen und Kreditkartentransaktionen bieten.

Tipps für die Auswahl des richtigen Liquiditätsplanungs-Tools

Du möchtest bei der Liquiditätsplanung statt Excel ein Tool verwenden? Bei der Auswahl gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das ausgewählte Tool deinen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.

Worauf es bei der Auswahl ankommt:

  1. Benutzerfreundlichkeit: Stelle sicher, dass das Tool intuitiv und einfach zu bedienen ist. Es sollte einfach zu verstehen sein, ohne dass eine lange Einarbeitungszeit erforderlich ist.
  2. Integrationsfähigkeit: Überprüfe, ob das Tool mit anderen Finanzsystemen und -anwendungen integriert werden kann, um eine nahtlose Überwachung deiner Finanzen zu ermöglichen.
  3. Anpassbarkeit: Ein flexibles Tool, das an deine individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann, ist wichtig, um sicherzustellen, dass es Dir die Informationen liefert, die du auch wirklich benötigst.
  4. Finanzprognosen: Ein smartes Tool sollte die Möglichkeit bieten, finanzielle Prognosen für die Zukunft zu erstellen, um bessere Entscheidungen treffen zu können.
  5. Sicherheit: Überprüfen, ob das Tool robuste und nötige Sicherheitsmaßnahmen bietet, um deine Finanzdaten zu schützen.
  6. Kundensupport: Bietet das Tool einen guten Kundensupport? Bei Problemen oder Fragen ist es entscheidend, schnell und effektiv unterstützt zu werden.
  7. Kosten: Checke im Voraus, ob das Tool in dein Budget passt und ob die Kosten angemessen sind für die Funktionalität, die das Tool bietet.

Bei der Auswahl eines Liquiditätsplanungs-Tools ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Es sollte benutzerfreundlich, integrierbar, anpassbar, in der Lage zur Finanzprognose, sicher und mit gutem Kundensupport ausgestattet sein. Indem du diese Kriterien berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass das ausgewählte Tool deinen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht und Dir bei der effektiven Verwaltung deiner Liquidität hilft.

Das Liquiditätsmanagement-Tool von Tidely bietet eine digitale Lösung zur professionellen Liquiditätssteuerung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs). Dank der unterschiedlichen Tarife findet jedes Unternehmen sein optimales Angebot.

Über den Autor

Martin Eyl: CFO bei Tidely
Martin Eyl: CFO bei Tidely
Chief Financial Officer

Martin Eyl ist der CFO von Tidely. Mit seiner umfangreichen Erfahrung im Cash Management und als CFO treibt er die Finanzstrategie und das Wachstum des Unternehmens voran. Zuvor leitete er Startups wie M.I.T e-Solutions und PIPPA&JEAN.

Martin Eyl: CFO bei Tidely
Martin Eyl: CFO bei Tidely
Chief Financial Officer

Du hast Fragen zu Tidely?
Wir freuen uns auf Deine Nachricht.

Kontakt aufnehmen

Aktuelle Beiträge

Was ist Liquiditätsmanagement? Definition, Methoden & Tools
December 22, 2024
·
5
 Min. Lesezeit

Was ist Liquiditätsmanagement? Definition, Methoden & Tools

Liquiditätsmanagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Unternehmensführung, ganz unabhängig davon, wie groß oder klein ein Unternehmen ist. Es sorgt dafür, dass jederzeit genug Geldmittel zur Verfügung stehen, um alle finanziellen Verpflichtungen pünktlich zu erfüllen. Aber welche Methoden gibt es und wie können moderne Tools Dir helfen, das Liquiditätsmanagement zu optimieren? In diesem Beitrag erklären wir die Grundlagen und zeigen Dir, wie Du die Liquidität Deines Unternehmens sicherst – und dabei auch die Rentabilität im Blick behältst.

Liquiditätsanalyse: Definition, Erklärung & Methoden
November 28, 2024
·
5
 Min. Lesezeit

Liquiditätsanalyse: Definition, Erklärung & Methoden

Die Liquiditätsanalyse ist ein zentraler Bestandteil des Finanzmanagements, mit dem Unternehmen ihre Zahlungsfähigkeit sichern und ihre finanzielle Stabilität verbessern können. Doch wie stellt man sicher, dass das eigene Business jederzeit zahlungsfähig bleibt? In diesem Beitrag schauen wir uns an, was eine Liquiditätsanalyse ist, wie sie funktioniert und welche Methoden Du anwenden kannst.

Liquidität verbessern: 4 wichtige Tipps für finanziellen Erfolg
August 9, 2023
·
5
 Min. Lesezeit

Liquidität verbessern: 4 wichtige Tipps für finanziellen Erfolg

Die Liquidität ist ein entscheidender Faktor für das Überleben und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Es gibt viele Faktoren, die sich auf die Liquidität auswirken können, darunter auch externe Faktoren wie eine Pandemie, Marktschwankungen oder Änderungen in der Gesetzgebung. Doch es gibt auch interne Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um ihre Liquidität zu optimieren und somit wettbewerbsfähiger zu werden. In diesem Artikel stellen wir Dir 4 Tipps vor, wie du die Liquidität Deines Unternehmens verbessern kannst, um langfristig deinen Erfolg steigern zu können.

Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren

Vereinfache Deine Cashflow-Berechnung mit Tidely und treffe fundierte Entscheidungen für ein nachhaltiges Wachstum.

Entwickelt und gehostet in Deutschland
Verschlüsselung auf Bankenniveau
DSGVO-konform
Kostenlose Demo buchen