Aug 1, 2023
·
5
 Min. Lesezeit
Praxis Tipps

Mit effektiver Projektplanung zum Erfolg

Aktualisiert: 
Aug 1, 2023

Was haben Unternehmen, die auf Projektbasis arbeiten, gemeinsam? Richtig, einen oft vollgepackten und stressigen Alltag. Laufende Projekte mit drängenden Deadlines, anspruchsvolle Pitches für neue Kunden und unvorhergesehene Änderungswünsche bei Projektabgaben, daneben interne Aufgaben wie Buchhaltung und Personalführung – die Aufgabenliste bei Agenturen, Beratungen und allen anderen Unternehmen mit Projektgeschäft scheint oft unendlich. Gerade deshalb ist es wichtig, ein stringentes Projektmanagement inklusive einer durchdachten Projektplanung zu verfolgen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir euch, wie die Projektplanung idealtypisch gestaltet wird und welche Tipps und Tricks zum Projekterfolg führen.

Mit effektiver Projektplanung zum Erfolg

Was bedeutet eigentlich Projektgeschäft?

Grundsätzlich beschreibt das Projektgeschäft ein sich abgeschlossenes Paket an Leistungen. Beispiele dafür können die Erstellung einer neuen Website, die Durchführung einer Marketingkampagne oder aber auch der (Innenaus-)Bau eines Hauses sein. Im Gegensatz zum Produktgeschäft oder Standardgeschäft, können der Start- und Endpunkt des Projekts weit auseinander liegen. Das macht die Planung und Kontrolle sehr komplex, weshalb es für Unternehmen im Projektgeschäft wichtig ist, intern die richtige Infrastruktur zu schaffen. Der Erfolg von Projekten steht und fällt dabei mit der richtigen Planung.

Was versteht man unter Projektplanung?

Die Projektplanung ist ein fester Bestandteil des Projektmanagements, denn sie bildet die Grundlage für eine effiziente Projektsteuerung, die reibungslose Umsetzung und schlussendlich den Unternehmenserfolg. Zur Projektplanung gehören die klare Zuordnung von Verantwortlichkeiten, die Definition von Zielen und Meilensteilen sowie eine zeitliche Planung für das gesamte Projekt. Die Ziele sollten ambitioniert formuliert werden, jedoch auch realistisch sein, um Erwartungen von Kunden und auch im Team richtig zu managen. Da auch die genauste Projektplanung nicht vor externen Störfaktoren, wie z.B. verspäteten Lieferungen oder Krankheitsausfällen, schützt, sollte die Planung immer Raum für flexible Anpassungen bieten.

Wann wird die Projektplanung durchgeführt?

Die Projektplanung sollte noch vor Projektstart begonnen werden und ist erst zeitgleich mit dem Projektabschluss beendet. Sie begleitet also das komplette Projekt und muss im Laufe der Zeit regelmäßig überarbeitet und angepasst werden. Auch die Planungstiefe verändert sich mit der Zeit und wird laufend detaillierter.

Der Projektplanung wird leider oft zu wenig Beachtung geschenkt und das Projekt übereilt gestartet. Jedoch gilt der Grundsatz: Ein höherer Aufwand in der frühen Planungsphase spart später im Projekt Nerven, Zeit und Geld.

Was gehört zur Projektplanung?

Der Projektplan umfasst jeden Aspekt eines Projekts und erfolgt in Teilprozessen. Der Plan legt die Projektstruktur, die Kosten, das Team, den zeitlichen Ablauf und Fristen sowie die Projektorganisation fest.

Die Bestandteile der Projektplanung sind:

  • Projektstrukturplan mit der Einteilung des Gesamtprojekts in einzelne Pakete, Festlegung von Meilensteinen
  • Aufwandsschätzung inklusive Definition der erforderlichen Arbeitszeit und des Leistungszeitraums
  • Ablaufplanung und Terminplanung inklusive Festlegung einer logischen Reihenfolge von Teilprojektzeiträumen
  • Ressourcenplanung mit Bedarfsermittlung an Mitarbeitern, Festlegung des Teams sowie Schätzung des benötigten Materials und der Sachmittel
  • Kostenplanung basierend auf den benötigten Ressourcen und der Projektdauer
  • Projektorganisation inklusive Verteilung von Verantwortlichkeiten und Rollen

Warum ist die Projektplanung wichtig?

Wie schon erwähnt, trägt eine gute Projektplanung maßgeblich zum Projekterfolg bei. Sie unterstützt das Erreichen der Projektziele mit Hinblick auf Kosten, Ressourcen und der zeitlichen Planung. Ein gewissenhaftes Controlling der Planung ermöglicht es durch die Früherkennung von Risiken und möglichen Fehlentwicklungen, schnell zu reagieren und die Planung dementsprechend anzupassen. Die klare Definition von Verantwortlichkeiten und Erwartungen im Rahmen der Projektplanung erleichtert zudem die Kommunikation im Team.

Probleme und Herausforderungen der Projektplanung

Die Projektplanung wirkt sich nicht nur maßgeblich auf den Erfolg, sondern natürlich auch auf den Misserfolg eines Projektes aus. Die Top 3 Gründe für das Scheitern von Projekten lassen sich der Planung zuordnen und zwar: Unzureichende Vorbereitung (39%), unzureichende Aufwandschätzung (28%) und inkorrekte Kostenplanung (26%) (Quelle: Project Management Institute (PMI)).

Tipps für erfolgreiche Projektplanung

Wie die effiziente Projektplanung gestaltet wird, hängt natürlich von der Unternehmensgröße und der Art des Unternehmens ab, jedoch gelten folgende Tipps unabhängig von Größe und Art:

  1. Klare Ziele setzen: Die Definition von Zielen ist die Grundlage für die gesamte Planung des Projekts, denn nur wenn das Ziel klar ist, kann man sich auch in die richtige Richtung bewegen. Die Ziele sollten, basierend auf der SMART-Methode, entwickelt werden und spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch sowie terminiert formuliert werden.
  2. Offene Kommunikation fördern: Mit wiederkehrenden Meetings (täglich, wöchentlich oder monatlich) und regelmäßigen Updates wird sichergestellt, dass die Teammitglieder auf demselben Wissensstand sind und die Projektentwicklung für sie jederzeit transparent nachvollziehbar ist.
  3. Teamgeist stärken: Ein starkes Wir-Gefühl innerhalb eines Projekts steigert die Motivation und die Produktivität. Jedem Teammitglied sollte deshalb das Gefühl gegeben werden, dass er/sie einen wichtigen Beitrag zum Projekterfolg leistet. Mit Teamevents oder einem gemeinsamen Mittagessen kann die Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern gezeigt werden.
  4. Realistisch planen: Nichts ist demotivierender im Projekt, als von Anfang an im Projekt hinter dem Plan und einem stetigen Zeitdruck ausgeliefert zu sein. Deshalb sollte die Zeitplanung und Aufwandschätzung realistisch erstellt werden und Zeit für Korrekturen, Krankheitsausfälle und unerwartete Probleme, wie lange Lieferzeiten, eingeplant werden. Für eine möglichst realistische Planung hilft es, das Projekt in kleine Pakete einzuteilen und Meilensteine festzulegen sowie die zuständige Person in die Planung miteinzubeziehen.
  5. Planung und Kontrolle: Projektplanung und -controlling sollten von Anfang an Hand in Hand gehen. Durch einen Soll-Ist-Vergleich hilft das Projektcontrolling nämlich, mögliche Abweichungen im Projektverlauf zu erkennen, die dann in der Planung berücksichtigt werden müssen.
  6. Tools & Software nutzen: Die richtigen Tools beugen nicht nur dem ungeliebten Zettelchaos vor, sondern vereinfachen auch die (digitale) Zusammenarbeit von Teammitgliedern durch den zentralen Zugang zu Dokumenten. Zudem kann die richtige Projektmanagement-Software helfen, den Überblick über Timelines und Kosten zu behalten.

Die Projektplanungsvorlage von Tidely

Die Projektplanungsvorlage von Tidely hilft Dir beim Erstellen von Projektbudgets mit Hilfe umfassender Planungsvorlagen. Erstelle ganz einfach Meilensteine und abstrahiere so Dein Projekt mit Fokus auf die finanzielle Entwicklung. Mithilfe der Szenarioplanung kannst Du die Entwicklung Deines Projekts vorhersehen und frühzeitig gegebenenfalls Liquiditätsengpässen entgegenwirken. Lasse Dich beim Controlling Deines Projekts von Tidely unterstützen!

Erfahre jetzt mehr zu den Möglichkeiten für Dein Projektmanagement mit tidely: www.tidely.com

Über den Autor

Martin Eyl
Martin Eyl
Chief Financial Officer

Martin Eyl ist der CFO von Tidely. Mit seiner umfangreichen Erfahrung im Cash Management und als CFO treibt er die Finanzstrategie und das Wachstum des Unternehmens voran. Zuvor leitete er Startups wie M.I.T e-Solutions und PIPPA&JEAN.

Martin Eyl
Martin Eyl
Chief Financial Officer

Du hast Fragen zu Tidely?
Wir freuen uns auf Deine Nachricht.

Kontakt aufnehmen

Aktuelle Beiträge

Tipps für ein professionelles Rechnungsmanagement
July 31, 2023
·
5
 Min. Lesezeit

Tipps für ein professionelles Rechnungsmanagement

Innerhalb eines Start-Ups, Handwerksbetriebs oder anderer kleinerer bis mittlerer Unternehmen fällt die Rechnungsstellung oft direkt auf den Leistungserbringer zurück. Viele Unternehmer bestimmen erst ab einer gewissen Unternehmensgröße einen Mitarbeiter der sich ausschließlich mit der Rechnungsstellung und Buchhaltung auseinandersetzt. Jedoch sollte das richtige Rechnungsmanagement keine Frage der Unternehmensgröße, sondern eine Selbstverständlichkeit sein.

Flexibles Cash-Management bei Startups dank Tidely und pliant
June 26, 2023
·
5
 Min. Lesezeit

Flexibles Cash-Management bei Startups dank Tidely und pliant

Den Alltag in Startups kann man meist nicht Alltag nennen. Jeder Tag ist anders als der vorherige und meist auch ganz anders als geplant. Entscheidungen müssen schnell getroffen, Alternative-Strategien erarbeitet und flexibles Handeln ermöglicht werden. Um dies sicherzustellen, übernehmen Mitarbeiter eine oft hohe Verantwortung und Entscheidungsmacht. Ein Großteil der zu treffenden Entscheidungen hat in der Wachstumsphase eines Startups mit Ausgaben zu tun - ob Abonnements für wichtige Services, Büromöbel und Technik für neue Kollegen oder auch einfach ein Team Brunch im Büro. Früher musste man dafür jedes Mal zum Chef oder der Assistenz gehen, sein Anliegen beschreiben und die einzig vorhandene Kreditkarte sowie das verknüpfte Hand für die Zusendung der TAN ausleihen. Das kostete Zeit und Nerven - etwas, was im Startup von Natur aus knapp ist.

Alles über Insolvenzen und deren Früherkennung
July 26, 2023
·
5
 Min. Lesezeit

Alles über Insolvenzen und deren Früherkennung

Die wirtschaftlichen Nachwehen von Corona sind noch zu spüren und schon sorgen Inflation und die aktuelle Weltpolitik für die nächsten Unsicherheiten und Engpässe bei Unternehmen aller Branchen und Größen. Allein durch Pandemie-bedingte wirtschaftliche Auswirkungen werden in 2022 noch bis zu 25.000 Insolvenzen – vor allem bei kleinen Unternehmen – erwartet. Die Insolvenz scheint wie ein Damoklesschwert über vielen Unternehmern zu schweben, aber was ist eigentlich eine Insolvenz? Wann droht sie? Und welche Folgen hat sie für ein Unternehmen?

Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren

Vereinfache Deine Cashflow-Berechnung mit Tidely und treffe fundierte Entscheidungen für ein nachhaltiges Wachstum.

Entwickelt und gehostet in Deutschland
Verschlüsselung auf Bankenniveau
DSGVO-konform
Kostenlose Demo buchen